MITTAGSMUSIK CXLIII

An den Orgeln: Dietmar Hiller, Berlin

Bach, Franck, Hiller, Fauré, Karg-Elert

RADIOGOTTESDIENST rbb-Kultur

Richard Gläser – Percussion
Cornelius Häußermann – Orgel
Liturgie und Predigt: Pfarrerin Dr. Donata Dörfel

,,BACHISSIMO”

Ein Konzertabend auf der barocken Orgel von Rowan West 
mit Jonas Sandmeier - Nadal Roig i Serralta - Riccardo Malighetti - Jānis Pēlmanis 
4 Konzerte à 30 Minuten -  Pause mit kl. Buffet
Eintritt frei

19 Uhr – Nadal Roig i Serralta
Toccata F-Dur BWV 540/1 | Adagio BWV 525/2 |
An Wasserf lüssen Babylon BWV 653 | Fuga F-Dur BWV
540/2

19.45 Uhr – Jonas Sandmeier
Variationen über ein Weihnachtslied (Anonymous) |
Canonische Veränderungen über ein Weihnachtslied
BWV 769 | Praeludium C-Dur BWV 566a

20.30 Uhr – Jānis Pēlmanis
Toccata in d BWV 538/1 | Canzona BWV 588 | „Meine
Seele erhebt den Herren“ Fuge über das Magnificat BWV
733 | „Wenn wir in höchsten Nöten sein“ BWV 641 |
Fuga in d BWV 538/2

21.15 Uhr – Riccardo Malighetti
Toccata, Adagio und Fuga BWV 564 | Contrapunctus VI
(aus Die Kunst der Fuge) BWV 1080/6 | Fuga a 3 soggetti
(aus Die Kunst der Fuge) BWV 1080/19 | „Wenn wir in
höchsten Nöten sein“ BWV 668

Joseph Haydn – Die Schöpfung

Angela Postweiler | Steven van der Linden | Shokri Raoof
Kammersymphonie Berlin
Zehlendorfer Pauluskantorei
Leitung: Cornelius Häußermann
Karten zu 25,- /20,- /15,- (erm. 12,-) an der Abendkasse
und im Vorverkauf unter vvk@berlinerbachgesellschaft.de

MUSIK IM GOTTESDIENST

KINDERCHOR PAULINCHEN &
ZEHLENDORFER MORGENCHOR

MITTAGSMUSIK CXLII ,,LOTUS”

Werke von Georg Muffat, Yui Kakinuma und August Gottfried Ritter  
Chizuko Choki -  Orgel

MITTAGSMUSIK CXLI

"Amsterdam und Neapel - eine Reise durch Prima und Seconda Pratica" 
Riccardo Malighetti  spielt  J. Sweelinck, J. De Macque u.a.

MUSIK IM GOTTESDIENST

„Schola Kleinmachnow“ – Ltg. Colette Merkel

MITTAGSMUSIK  CXL

Hieronymos Praetorius III, Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach 
Jānis Pēlmanis -  Orgel

Pfingstmusik

19h “Israelsbrünnlein” Johann Hermann Schein (1586-1630) (Auszüge)

Israels Brünnlein” – im Titel steckt der Hinweis auf das Alte Testament. Schein selbst nennt sie “auf eine sonderbar, Anmutige Italian Madrigalische Manier” komponiert. Diese „Geistlichen Madrigale“ stehen zwischen der althergebrachten Motetten-Tradition und dem damals neuen modernen und expressiven Madrigal-Stil eines Claudio Monteverdi.
Mi-Young Kim und  Antonia Biemer Sopran; Stephanie Petitlaurent, Mezzosopran;

Minsub Hong und Christian Mücke, Tenor; Jonathan de la Paz Zaens, Bass; Juliane Laake, Viola da gamba; Klaus Treu, Orgel und Leitung

20h “Tang Resonating”

Musik für Orgel, chines. Zither und Percussion mit

Wanying Lin, Katerina Zhiyuan &Richard Gläser

Neue Klänge aus Ost &West im Konzert für Orgel, chinesische Zither und Schlagzeug. Im Mittelpunkt steht „Tang Resonating“: eine faszinierende Zeitreise von der chinesischen Tang-Dynastie bis in die Neuzeit sowie Neue Musik von Berthold Hummel.. Ein Konzertprogramm, das West&Ost, Geschichte und moderne Kunst vereinen möchte.

21h Konzert für Blechbläser&Orgel

Instrumentalisten der Orchester der Deutschen Oper Berlin und des Deutschen Symphonieorchesters und Cornelius Häußermann an der Orgel

Originalmusik und Arrangements von Joh.Seb.Bach, Georg Friedrich Händel, Paul Dukas, Gustav Mahler u.a.

22h Orgel pur –

Age-Freerk Bookma zeigt die klanglichen Möglichkeiten der Orgelmusik von

J.S. Bach bis Friedrich Cerha und Juan Felipe Waller

Eintritt frei – kleines Buffet – wir bitten um eine Spende von 10-15€