Blockflötenensemble | Leitung: Kai Schulze-Forster
Autor: user
BACH UND SEINE SÖHNE
Gotthold Schwarz – Bass
Cornelius Häußermann – Orgel
Kühne Nonnen aus dem Italien des 17. Jahrhunderts
Mit Madrigalen und Motetten von Raffaella Aleotti, Lucrezia Vizzana, Caterina Assandra und Isabella Leonarda, ergänzt um Melodien von Hildegard von Bingen
TITANS RISING – ENSEMBLE FÜR ALTE MUSIK
Angela Postweiler – Sopran | Sarah Fuhs – Mezzosopran |
Stephan Gähler – Tenor | Vincent Berger | Bass
Jia Lim – Cembalo, Orgel | Bernhard Reichel | Theorbe
Jahrhundertelang waren mehr als drei Viertel der Frauen aus der italienischen Oberschicht in Klöstern eingesperrt, ob sie wollten oder nicht. Unser Konzert mit zur damaligen Zeit merklich progressiver und moderner Musik, die von Nonnen im Italien des 17. Jahrhunderts komponiert wurde, erzählt von den Sehnsüchten und Frustrationen der Frauen,
die „für die Welt tot” waren und einen Ausweg suchten. Einige Nonnen sangen einfach die ihnen verbotene Polyphonie, eine andere schlich sich verkleidet hinaus, um die neueste Oper zu sehen, und ein ganzes Kloster brannte seinen Kreuzgang ab, damit sie alle nach Hause gehen konnten. Im Laufe unseres Konzertprogramms werden wir diese und andere Geschichten über die Nonnen-Komponistinnen und einige ihrer Mitstreiterinnen erzählen – von ihren Erfolgen bis hin zu den lähmenden Selbstzweifeln, die sie plagten.
Eintritt frei
William Peart – Orgel
Choralschola
Dritter Theil/der/Clavier Übung/bestehend/in/verschiedenen Vorspielen / über die / Catechismus- und andere Gesaenge, / vor die Orgel:/ Denen Liebhabern, und besonders denen Kennern/von dergleichen Arbeit, zur Gemüths Ergezung/verfertiget von / Johann Sebastian Bach, /Koenigl. Pohlnischen, und Churfürstl. Saechs. / Hoff-Compositeur Capellmeister, und/Directore Chori Musici in Leipzig. / In Verlegung des Authoris.
Bachs „Dritter Theil der Clavier Übung” – eine der seltenen Sammlungen mit Orgelmusik, die Bach zu Lebzeiten im Druck veröffentlicht hat. Die 1739 erschienene Sammlung verschiedener Choralbearbeitungen gilt als eine der wichtigsten musikalischen Deutungen von Theologie und Chorälen Martin Luthers durch Johann Sebastian Bach, von Albert Schweitzer auch „Orgelmesse" genannt. Umrahmt von Präludium und Fuge in Es-Dur hat Bach die lutherische Missa brevis (Kyrie und Gloria) sowie die Katechismus-Choräle Luthers zu den Zehn Geboten, Glaubensbekenntnis, Vaterunser, Taufe, Beichte und Abendmahl vertont. Die Choralbearbeitungen sind hochkomplexe Kunstwerke, voll rhetorischer Figuren und symbolhaften theologischen Bezügen. Bach schreibt für zwei unterschiedliche Orgeltypen - jeder Satz ist eindeutig entweder für eine große mehrmanualige Orgel mit Pedal oder für eine kleine pedallose Orgel geschrieben.
Karten zu € 10,- an der Abendkasse
G. Rossini: Petite Messe Solennelle
Mitglieder des RIAS-Kammerchores
W. Peart – Klavier | C. Bartkowski – Harmonium | C. Häußermann
BachMittag
Suite für Orchester BWV 1069 | Sonate für Flöte und b.c. e-moll BWV 1034 | Partita E-Dur Violine solo BWV 1006 | Sonate für Violine und Cembalo BWV 1021 | Orgelwerke von Messiaen und Bach
Festgottesdienst und Empfang
Joh. Seb. Bach: „Wir danken Dir, Gott, wir danken Dir“
Kantate BWV 29
Zehlendorfer Pauluskantorei | Orchester der Berliner Bach Gesellschaft
William Peart – Orgel
C. Häußermann – Leitung & Orgel
Predigt: Prof. Dr. W. Huber | Liturgie: Pfarrerin Dr. D. Dörfel
Charles Francis (Eastman School of Music, USA)
– Preisträger Internationaler Orgelwettbewerbe –
spielt Werke von Joh. Seb. Bach, Ch.-M. Widor und M.Duruflé
Eintritt frei
Solisten | Zehlendorfer Pauluskantorei | Orchester der
Berliner Bach Gesellschaft | Cornelius Häußermann
Das Werk wurde am 8. Dezember 1733 als eine Glückwunschkantate anlässlich des Geburtstags von Maria Josepha, Kurfürstin von Sachsen und Königin von Polen, mit dem Untertitel Dramma per musica aus dem Jahr 1733, uraufgeführt im Zimmermannschen Caffeehaus. Mit wenigen musikalischen Anpassungen und neuem Text verwendete es Bach ein Jahr später in der ersten Kantate des Weihnachtsoratoriums.
Paulus-Bläserkreis | Leitung: Kreisposaunenwart Rüdiger Schreckert
An den Orgeln: Jānis Pelmānis
Eintritt frei
barock und romantisch.
Werke von Johannes Sebastian Bach, Max Reger, Georg Böhm, Franz Liszt, César Franck, Maurice Duruflé
Gotthold Schwarz – Bariton
KMD Hauke Ramm – Orgel
Eintritt 10,-€, nur an der Abendkasse
Paulinchen-Kinderchor | Leitung: Friederike von Möllendorff
Blockflötenensemble | Leitung: Kai Schulze-Forster
Joh. Seb. Bach: BWV 1005 – als Streichtrio
Luiza Labouriau – Violine | Ulrich Knörzer – Viola | Martin Knörzer – Violoncello
spielen eine Bearbeitung der dritten Sonate für Violine solo von J.S. Bach für Streichtrio
19 Uhr: Werke von Joh. Seb. Bach und M. Duruflé
Sunkyung Noh – Orgel
Sunkyung Noh ist vielfache Preisträgerin internationaler Wettbewerbe: 2022 Erster Preis beim Buxtehude-Wettbewerb/Lübeck, Zweiter Preis beim Schnitger-Orgelwettbewerb/Alkmaar. 2023 gewann sie den Ersten Preis und Sonderpreis Interpretation beim Mendelssohn Wettbewerb/Berlin und den „Interpretation First Prize and Gold Medal“ beim Internationalen Orgelwettbewerb St.Albans.
20 Uhr: Nicolas de Grigny: Hymnus Veni creator
Olivier Messiaen: Pfingstmesse
An den Orgeln: Studierende
der Orgelklasse Prof. Henry Fairs (UdK)
21 Uhr: „The Shining City“ for Grand Organ, Soundtracks and Percussion
Werke von Bach, Debussy, Copland, Satie, Messiaen und JacobTV
Wanying Lin – Orgel
Richard Gläser – Percussion
Eintritt frei – Spenden 10,– € erbeten
Paulus-Morgenchor | Leitung: Cornelius Häußermann
An den Orgeln: Julia Landau
Eintritt frei
Jacek Pupka – Orgel
Eintritt frei
Kapellchor des Staats- und Domchors
Leitung: Christopher Bradley und Gudrun Gierszal